Kategorien
neu hinzugefügt

Betriebserkundungen 8. Klassen

01.12.2022 8M
Gärtnerei Hopf
Am Donnerstag, den 01.12.22 besuchte die 8M den ortsansässigen Gärtner Hopf. Claudia Hopf und Ihr Mann zeigten uns ihren Verkaufsraum, zeigten wie Sie das Gemüse nach dem Ernten weiterverarbeiten und am meisten waren wir von den riesigen Kühlräumen beeindruckt. Am Ende gab es für alle eine Karotte zur Kostprobe.

13.03.2023 8a+8M
Besuch der Berufsschule Lauingen zur Woche der Ausbilder. Mit Laufkarten und tollen Stationen wurde die Berufsschule den Schülern in Gruppen gezeigt.

11.05.2023 8a+8M
Betriebserkundung bei WVB in Wittislingen

15.06.2023 8a+8M
Betriebserkundung bei Deutz Fahr in Lauingen

21.07.2023 8a+8M
GTG Führung Werk 2
Heute besuchten beide Klassen die Gundelfinger Firma GTG, um eine gruppengeleitete Führung durch das Werk 2 zu erhalten. Dabei wurde uns gezeigt, wie ein Gummiprofil entsteht, bzw. was überhaupt alles enthalten ist.

Kategorien
neu hinzugefügt

Alltagskompetenz-Tage

Klasse 5

Die Klasse 5a beschäftigte sich im Rahmen eines Workshops zum Thema Alltagskompetenzen mit den Fragen:

  • Was bedeuten die Zeichen auf Lebensmittelverpackungen?
  • Esse ich regional und saisonal?
  • Wo kommt mein Essen her?
  • Wie groß ist mein ökologischer Fussabdruck?

Viele spannende Fragen und manche überraschende Antworten, die man am gemeinsam gedeckten Tisch bei vielen Köstlichkeiten besprach.

7a und 7m

Im Rahmen unserer Alltagskompetenztage besuchten wir das Kinderheim und den Sonnenladen in Gundelfingen. Hier konnten wir sehen, wie Gemüse in Bioqualität angebaut und verkauft wird und informierten uns über die verschiedenen Biosiegel. Ein weiterer Ausflug führte uns zum Bio-Waldziegenhof nach Ziertheim, wo wir unseren eigenen Ziegenkäse machten. Anschließend bekamen wir einen Einblick in die konventionelle Putenfarm vor Ort und uns wurde der Unterschied zwischen konventioneller und biologischer Tierhaltung bewusst.

Kategorien
neu hinzugefügt

Fahrradturnier

Schulsieger:

  1. Yusuf Shamurat
  2. Daniel Seifried
  3. Lias-Ramon Nowak

Klassensieger 6a:

  1. Yusuf Shamurat
  2. Seifried Daniel
  3. Lias-Ramon Nowak

Klassensieger 6b:

  1. Austin Gabriel
  2. Maja Fink
  3. Lukas Östreicher
Kategorien
neu hinzugefügt

Erkundungen 9m

Ausflüge:

Am 22.12.2022 besuchten wir die Stadt Ulm. Unter Führung von Herrn Dinkelmeier erkundete die Klasse das Fischerviertel und das Münsterviertel. Nach einer Besichtigung des Münsters fiel die Besteigung des Turms leider wegen Renovierungsarbeiten aus. So verbrachten die Schülerinnen und Schüler noch Zeit auf dem schönen Ulmer Weihnachtsmarkt.

Am 30.03.2023 fuhr die Klasse mit dem Zug über Donauwörth nach Nördlingen. Die Stadtmauer wurde umwandert, interessante Gebäude betrachtet. Auf den Kirchturm „Daniel“ stiegen fast alle Schüler hinauf und hörten dort im Glockengeschoss dem Mittagsläuten zu. Nach der Mittagspause besichtigten wir das Rieskratermuseum mit einer Führung und lernten viel über den Meteoriteneinschlag, der das Ries geformt hat.

Erkundungen der Klasse 9M

Am 19.01.2023 besuchte die Klasse 9m die GTG Gummitechnik Gundelfingen.

Der inzwischen große Betrieb arbeitet international vernetzt mit Gummiprodukten, einem Spezialbereich der Kunststofftechnik. Wir lernten viel über die Produkte und Verfahren, ebenso wie über die Ausbildungsberufe und die momentane wirtschaftliche Lage mit den hohen Energiepreisen.

Am 09.03.2023 fuhr die Klasse mit dem Zug nach Dillingen, um dort die Zentrale der Kreissparkasse Dillingen zu erkunden. Im Unterricht in WiB wurde alles rund um den Umgang mit Geld im Vorfeld besprochen. Automaten, Abläufe und die Handhabung des Girokontos waren Themen. Auch die Probleme mit jugendlicher Verschuldung wurden neben den Ausbildungsberufen in der Bank behandelt.

Am 20.07.2023 fuhr die Klasse mit Fahrrädern nach Sontheim zu einer Erkundung bei der Firma Röhm. Wir lernten viel über den Werkzeugbau im Bereich Spannmittel. Was ein Bohrfutter ist, weiß nun jeder Teilnehmende. Interessante Metallberufe in einer international agierenden Firma waren Thema bei der Besichtigung der Ausbildungswerkstatt. Alle Radelnden wurden mit einem Eis im Salerno belohnt.

Kategorien
neu hinzugefügt

Musical – Tanz der Vampire

Am 11. Mai 2023 nach Stuttgart

Kategorien
neu hinzugefügt

Partnerschaft mit OSI Günzburg

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde fand die Vertragsunterzeichnung der Schulpartnerschaft mit der Firma OSI Food Solution Günzburg statt.

Kategorien
neu hinzugefügt

SMV-Aktionen

Muffinverkauf an der Mittelschule Gundelfingen
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien Anfang Februar
erschütterte auch unsere SchülerInnen. Alle waren sehr betroffen und wollten helfen. So kamen Mädchen der 8M auf die Idee, einen Muffinverkauf zu organisieren, um das Geld dann zu spenden. Gesagt – getan!
Am Donnerstag, dem 16.02.2023, wurden etliche selbstgebackene Muffins in der Pause verkauft. Viele MitschülerInnen spendeten auch einfach so Geld. Dadurch kam eine Summe von 302,05 € zusammen, die sofort im Anschluss an das ASB Kinderhaus Rosenschloss übergeben wurde. Frau Kurz leitete dieses Geld mit ihrer Spendenaktion weiter. Vielen Dank dafür!

Krapfenaktion am rußigen Freitag
Dieses Jahr gab es wieder unsere Krapfenaktion am 17.02. Unterstützt von der Bäckerei Morlock und der SMV konnten die SchülerInnen beliebig viele Krapfen vorbestellen. Der Clou: Wer einen Senfkrapfen erwischt, erhält einen 8 € Rossmann Gutschein. Selbstverständlich wurden alle Krapfen aufgegessen.

Kategorien
neu hinzugefügt

Völkerballturnier

  • Sieger Gruppe 1: Klasse 6B
  • Sieger Gruppe 2: Klasse 8a und 8M
  • Sieger Gruppe 3: Klasse 9M
Kategorien
neu hinzugefügt

Vorlesewettbewerb

Sahar Mohammadi liest am besten
Siegerin im Vorlesewettbewerb

Gespannt und aufmerksam lauschten die Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen an der Mittelschule am Schlachtegg den Lesevorträgen ihrer besten Leserinnen und Leser: Jonas Ludwig, Yusuf Sahmurat, Daniel Seifried, Elifnur Kinik, Konstantin Aurnhammer und Sahar Mohammadi. Nach einer kurzen Einführung in das Buch von Andreas Steinhöfel „Beschützer der Diebe“ lasen die Teilnehmer daraus einen zuvor nicht geübten Textabschnitt vor. Danach durften die sechs Kandidaten mit einer gut vorbereiteten Lesestelle aus einem selbst gewählten Buch glänzen. Alle gaben ihr Bestes und so fiel es der Jury, bestehend aus Frau Sandra Müller von der Stadtbücherei Gundelfingen, Frau Homberg als Vertreterin der Fa. Gerblinger, den beiden Klassenlehrerinnen Judith Wieser und Annemarie Winter sowie der Vorjahressiegerin Marisa Wörle nicht leicht, den Sieger zu küren. Letztlich fiel die Wahl auf Sahar Mohammadi. Die Schulsiegerin erhielt neben einer Urkunde einen Büchergutschein der Firma Gerblinger. Auch Yusuf Sahmurat und Elifnur Kinik als Zweit- und Drittplatzierte durften sich über einen Gutschein freuen.

Kategorien
neu hinzugefügt

Autorenlesungen

Autorenlesung am 30.11.2022 an der Mittelschule Gundelfingen – Bericht der 5. und 6. Klassen
Ein wesentlicher Bestandteil der Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen sind animierende, begeisternde, in Erinnerung bleibende Veranstaltungen rund um das Lesen und die Literatur. Am 30.11.2022 war für die 5. und 6. Klassen der Mittelschule Gundelfingen ein solcher Tag. Der Autor Guido Kaßmann nahm sich Zeit, um eine Autorenlesung zu seinem neuesten Werk „Theo und das Tagebuch“ zku veranstalten. Kaßmann, ein ehemaliger Grundschullehrer, veröffentlichte 2003 seinen ersten Kinderromaan und begibt sich jährlich auf ca. 250 Lesungen durch ganz Deutschland, um seine Bücher zu präsentieren. Seine lebendige und fesselnde Art vorzulesen, ist ein Genuss für Groß und Klein. Er schafft es, die Zuhrer mit Worten und Gesten in seinen Bann zu ziehen und durch relevante und witzige Inhalte junge Erwachsene zu begeistern. auch seine musikalischen Einlagen inklusive dem klassenübergreifenden Schreiben eines Raps zu Inhlaten seines Buche, faszinierte die Kinder. Die zahlreichen Fragen zu seinem Beruf und seinen Werken bestätigten, dass auch die Studierenden hin und weg vom Autor waren. Die Zuhörer der Mittelschule waren sich alle einig: Diese Bücher wollen wir lesen!

Mittelschule Gundelfingen veranstaltet Lesung mit hochkarätigen Autoren
Dank Finanzierung durch den deutschen Literaturfonds konnte die Mittelschule Gundelfingen, der die Leseförderung schon immer ein großes Anliegen ist, wieder einmal einen richtigen Highlight Tag veranstalten. Gleich drei renommierten Autoren gelang es alle Schüler sehr zu begeistern. Die fünften und sechsten Klassen fesselte der bekannte Kinderbuchautor Guido Kasmann mit seinem „Theo – das Tagebuch“. Bei der tollen Performance des Vortragskünstlers, bei der auch Gedichte und Rappen angesagt waren, sind die Schüler regelrecht an dessen Lippen geklebt, so sehr konnte er sie mit seiner brillanten Art fesseln. Am Anfang der Pubertät stehen die Kids in den siebten und achten Klassen, passgenau zu den Themen Identifikationsfindung und wie fühlt sich eigentlich das andere Geschlecht, dem Inhalt von Gerlis Zillgens aktuellem Buch “Anna und Anton – plötzlich anders“. Die turbulent-lustige Geschichte erzählt von den zweieiigen Zwillingen, die sich schrecklich auf die Nerven gehen und dann plötzlich im Körper des anderen stecken. Die Autorin, die dank ihrer Schauspielausbildung nicht nur weiß, wie man Kinder mit Büchern unterhält, sondern auch die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich lenkt, las in einer besonders charmant, lustigen Art und beantwortete im Anschluss an die Lesung alle Fragen rund ums Schreiben. Wie auch die kleineren bei Guido Kasmann schon, interessierten sich die Schüler nicht nur für die Story an sich, sondern auch für die Entstehungsgeschichten der Bücher und das Leben der Autoren. Gekrönt wurden diese beiden mitreißenden Lesungen von Rüdiger Bertram, dem vielfach ausgezeichneten Autor, der unter anderem Vorlesekünstler 2022 ist, mit seinem Titel „Der Pfad“. Er, mit seinem im Frühjahr auch verfilmten Jugendbuch, stand für die neunten und zehnten Klassen auf dem Programm. Rüdiger Bertram, der für seine Recherchen den Fluchtweg über die Pyrenäen, den der Junge in seinem Buch auf der Flucht vor den Nazis gehen muss, selbst gegangen ist, konnte nicht nur mit den spannendsten Stellen der Geschichte fesseln, sondern auch mit zahlreichen Bildern eine eindrucksvolle Präsentation abliefern. Verfilmung, Recherche, was geschah damals wirklich – all das waren Fragen, die den Schülern im Anschluss auf den Nägeln brannten.
Am Ende des Tages waren sich nicht nur die Schüler und Lehrer einig, das war ein besonderes Erlebnis und Lesen ist eigentlich gar nicht so schlecht, sondern auch die Autoren haben einstimmig rückgemeldet, dass sie sich an der Schule richtig wohlgefühlt haben und es gab ein großes Lob für die aufmerksam, interessierten Zuhörer. Bald ist Nikolaus und Weihnachten und da steckt auf jeden Fall beim einen oder andern eines der Bücher im Stiefel bzw. liegt unter dem Weihnachtsbaum. Ziel Leseförderung auf jeden Fall erreicht- perfekt!