Die Jugendsozialarbeit ist wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar.
Die Sprechzeiten an der Mittelschule sind:
Dienstag | 8 bis 14 Uhr |
Donnerstag | 8 bis 13 Uhr |
Weitere Termine können vereinbart werden.
Telefon 09073 9210237 oder E-Mail kaessmair.anna@st-gregor.de
Nähere Informationen zum Arbeitgeber Sankt Gregor und dessen Aufgabengebiet finden Sie HIER.
Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Gundelfingen
Ansprechpartnerin:
Anna Käßmair
(Diplomsozialpädagogin FH)
„Gemeinsam geht´s besser “ ist das Motto, unter dem Jugendhilfe und Schule zusammenarbeiten.
Beide wollen dazu beitragen, dass Schule ein Ort ist, an dem sich junge Menschen wohl fühlen und ihre Persönlichkeit entwickeln und entfalten können.
Schule ist immer auch ein Ort, an dem sie ihr Selbstwertgefühl stärken, Toleranz üben und Verantwortung übernehmen können.
Jugendsozialarbeit an Schulen unterstützt, begleitet und fördert das Zusammenleben von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern, in dem sie
- Die Anliegen der Ratsuchenden in den Mittelpunkt rückt
- Hilfe bei Belastungssituationen anbietet
- Gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen zur Bewältigung von Konflikten entwickelt
- Mit anderen Institutionen ( Behörden oder Beratungsstellen ) zusammenarbeitet
Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Gundelfingen bietet:
Beratung für Schüler und Schülerinnen:
. wenn du eine schwierige Situation an der Schule erlebst
. wenn du zu Hause Kummer oder Ärger hast
. wenn du Tipps und Informationen brauchst
. wenn du dir Sorgen um deine Freunde machst
. wenn du Orientierungshilfe und Unterstützung für die Planung deiner weiteren
Schullaufbahn und zum Einstieg in deinen Beruf benötigst
Beratung für Sie als Eltern:
. wenn Sie sich wegen des Verhaltens Ihres Kindes Sorgen machen
. wenn Sie Hilfestellung im Umgang mit Ihrem Sohn/Ihrer Tochter suchen
. wenn Sie die Vermittlung externer Hilfsangebote wünschen
. in allen Fragen rund um die Schule
Ihnen als Lehrkraft
. gemeinsam Einsatz für Schülerinnen und Schüler
. Unterstützung der Klassengemeinschaft mit gruppenpädagogischen Methoden
Jugendsozialarbeit als Partner
. ist vertraulich ( Schweigepflicht )
. ist neutral und hilft Schülerinnen und Schülern, die ihr Anliegen nicht allein
formulieren können
. vertraut auf vorhandene Stärken der Beteiligten
. reagiert zeitnah und unbürokratisch
Der Sozialarbeiter ist erreichbar
. in seinem Büro während der Sprechzeit
Wenn Ihr euch mit euren LehrerInnen absprecht, könnt Ihr auch während des Unterrichts kommen!
. oder über das Schulsekretariat
. oder direkt über das Sozialarbeitertelefon
Träger der Sozialarbeit an Schulen im Landkreis Dillingen ist:
St. Gregor Jugendhilfe Augsburg
Auf dem Kreuz 58
86152 Augsburg
Tel.: 0821 / 503040
www.st-gregor.de