an der Mittelschule am Schlachtegg Am 24. Juli 2025 verabschiedete die Mittelschule am Schlachtegg feierlich ihre 57 Absolventinnen und Absolventen in der festlich geschmückten Brenzhalle. Neben herzlichen Worten der Schulleitung, des Elternbeirats und des Bürgermeisters sorgten musikalische Beiträge und eine Tanzvorführung für besondere Momente. Die besten Schülerinnen und Schüler wurden besonders geehrt. Mit Stolz und Vorfreude blicken die Jugendlichen nun neuen Wegen entgegen.
Im Rahmen der Verkehrserziehung bot der ADAC Südbayern den 5. und 6. Klassen der Mittelschule Gundelfingen die Gelegenheit, durch praktische Übungen Gefahrensituationen im Straßenverkehr zu erkennen und sicheres Verhalten auf der Straße einzuüben.
Zu Beginn erarbeiteten die Schüler zusammen mit dem Vertreter des ADAC Südbayern auf anschauliche Weise die Formel Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg. Diese wurde dann praktisch angewendet, als die Kinder miterlebten, dass ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 50km/h einen Anhalteweg von 25m benötigt. Ihre vorherigen Schätzungen des dafür benötigten Weges erwiesen sich als viel zu gering.
Anschließend folgte für die begeisterten Kinder der Höhepunkt: Sie durften in einem Auto mitfahren und eine Notbremsung miterleben. Dabei erlebten sie hautnah den Schutz, den der richtig angelegte Sicherheitsgurt im Auto gewährleistet.
In weiteren praktischen Übungen wurde den Schülern bewusst gemacht, wie Kopfhörer und das Verwenden des Handys im Straßenverkehr die eigene Sicherheit gefährden.
Die an diesem Tag gewonnenen Erfahrungen haben bei den Schülern sichtlich Eindruck hinterlassen und bewirken dadurch, dass sie sich sicherer und angemessener im Straßenverkehr verhalten können.
Am Freitag, den 27.6. 2025, fand an der Mittelschule Gundelfingen in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Gundelfingen ein Brandschutztag statt. Die 5. und 6. Klassen bekamen zuerst eine Übersicht über die verschiedenen Brandklassen. Danach wurde den Kindern die Funktion eines Feuerlöschers erklärt und sie durften damit im Anschluss selbst einen Brand löschen. Sehr laut wurde es, als eine Deo–Dose im Feuer zur Explosion gebracht wurde. Der beeindruckende Höhepunkt war allerdings, als von der Feuerwehr demonstriert wurde, welch große Stichflamme entsteht, wenn man versucht, einen Fettbrand mit Wasser zu löschen. Die Schüler lernten an diesem Tag viel über Brandursachen und die Vermeidung und Bekämpfung von Feuer. Und womöglich möchte auch der eine oder die andere Mitglied bei der Jugendfeuerwehr werden.
Nach unserer Ankunft am Montag durften wir direkt Interessantes rund um das Hühnerei lernen. Was bedeutet die Nummer auf dem Ei? Wie wird ein S/M oder L Ei eingeteilt? Wie viele Eier legt ein Huhn? Aus den gesammelten Eiern haben wir Nudelteig gemacht und die längsten Spagetti aus Gundelfingen hergestellt (21 Meter). Am Dienstag durften wir unsere eigenen Semmeln für das morgige Frühstück backen und jeder konnte seine eigene Pizza rollen, belegen und essen. Das Lagerfeuer mit Würstchen- und Maisgrillen war ein wunderschöner Abschluss. Leider wurden wir am Mittwoch nach dem Frühstück schon wieder abgeholt und wir mussten zurück zur Schule fahren.
Unsere 10. Klassen waren auch in diesem Jahr wieder auf Abschlussfahrt im Allgäu. Auf dem Programm der Woche standen der Skywalk in Scheidegg, ein Besuch des Schloss Neuschwanstein, eine Schifffahrt zum SeaLife nach Konstanz, Bowling und das Erlebnisbad AquaMundo – da war für Jeden etwas dabei!
Vor den Faschingsferien haben wir unsere Mottowoche durchgeführt. Dabei ging es um Themen wie Nationalitäten, Pyjama, Elegant, alles außer Schulranzen und Gruppenkostüm. Jeden Tag gab es ein tolles Foto von allen Beteiligten und am Freitag wurden sogar Preise für die beste Umsetzung vergeben. Sogar die Lehrer haben sich am Gruppenkostüm beteiligt.
Im Schuljahr 2024/25 gab es wieder unsere Krapfenaktion. Jeder konnte sich bei der SMV Krapfen bestellen, ohne zu wissen, ob man einen der Senfkrapfen erwischt. Die glücklichen Gewinner Paul (10bM) und Maja (8bM) sind hier auf dem Foto zu sehen. Ein weiterer Senfkrapfen wurde von einem 5. Klässler erwischt. Als Belohnung gab es je einen 5€ Gutschein der Bäckerei Morlock, welcher unseren Pausenverkauf bedient.
Die Klassen 6a, 6b, 7a, 7M und 8a fuhren am 05. November 2024 mit ihren Klassenleitungen mit dem Bus nach Burgau und verbrachten einen Vormittag mit viel Spaß in der Eishalle.
In der Adventszeit versorgte die Klasse 5a mit ihrer Klassenlehrerin Inge Wunderle einmal pro Woche am Morgen alle Schüler mit einem leckeren heißen Tee.